Gesundheits- und Sozialwesen

Warum Sie auf uns zählen können? Weil sie unsere Favoritenkunden sind. 

  

Im Miteinander und Vielfalt für eine lebenswerte Gesellschaft. Es gibt sie nicht die universelle Lösung - weder für die Kompetenz der Mitarbeitenden noch in der Organisationsentwicklung. Lassen Sie uns gemeinsam beste Optionen finden.

FREIRAUMTRAINING unterstützt Ihre wirksame Arbeit in vielfältiger Weise.

Eine Broschüre sagt mehr als viele Worte...

Wenn alle sozialen Einrichtungen, die ich kenne und noch nicht kenne, so arbeiten würden, dass Mitarbeitende nur noch über sich selbst stolpern würden, dann hätte ich mein Ziel erreicht. Ich weiß, es ist recht groß, aber man kann´s ja mal versuchen.

Spezielle Weiterbildung / Angebote

Online-Kurs: TEILHABE & PÄDAGOGIK

JEDERZEIT

Fortbildung zur  Anwendung pädagogischer Maßnahmen (BTHG) in der Teilhabeplanung. Dieser Kurs unterstützt Sie Maßnahmen professionell, sinnhaft und relevant inkl. Finanzierungssicherheit mit den Klienten zu finden, einzureichen & zu evaluieren.

Ziele der Fortbildung für Fachkräfte in sozialen Einrichtungen, die

  • mit Leistungsempfänger*innen die Maßnahmenplanung in der landesspezifische Bedarfserhebung umsetzen
  • die entsprechende Planungsgespräche führen & Unterlagen an den Leistungsträger (LT) einreichen
  • die interne Verlaufsdokumentation erstellen
  • bei der Erstellung bzw. Umnutzung von träger-spezifischen Leistungskatalogen beteiligt sind 

Online-Kurs: Einsatz von KI sozialen Einrichtungen 

Dauer: 2 Trainingseinheiten à 3 Stunden

  • 29.04.+03.06.2025 13-16 Uhr
  • 21.11.+05.12.2025 16.30-19.30 Uhr


Beschreibung:
Künstliche Intelligenz (KI) bietet auch im sozialen Bereich vielseitige Möglichkeiten, um Arbeitsprozesse zu erleichtern, Angebote zu verbessern und den Alltag für Mitarbeitende sowie Klient*innen zu bereichern. Wie sich KI konkret in sozialen Einrichtungen einsetzen lässt, und welche Potenziale Sie nutzen können, lernen Sie in diesem Online-Kurs. 
Praxisnah erproben wir, wie KI-Technologien effektiv und verantwortungsvoll angewendet werden können. Sie entdecken konkrete Einsatzmöglichkeiten und können diese gleich ausprobieren, um KI gewinnbringend in den Arbeitsalltag zu integrieren. 

UP TO DATE - LAB für Leadership

Termin: 07.+08.10.2025


Nicht nur Software braucht dann und wann ein Update, sondern auch die Personengruppe, die für die Ausrichtung einer Organisation verantwortlich sind.

Management und ihre Führungskräfte gestalten in der Sozialwirtschaft unter sich rasant verändernden Bedingungen einen Arbeitsalltag, der nicht überfordern soll, sondern Sinnhaftigkeit und Wirksamkeit zeigt.  Herausforderungen gibt es viele: die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG), die Digitalisierung und der zunehmenden Einfluss Künstlicher Intelligenz (KI) bei gleichbleibendem Fachkräftemangel.


Das up to date – LAB bietet Ihnen:

Praxisnahen Input, kollegialen Austausch, innovative Methoden